Ausbildung Anlagenmechaniker/in Rohrsystemtechnik (m/w/d) ab September 2026 (Anlagenmechaniker/in Rohrsystemtechnik)

Stadtwerke Bochum Holding GmbH

Logo Stadtwerke Bochum Holding GmbH
Stellenart:
Ausbildung
Arbeitgeber:
Stadtwerke Bochum Holding GmbH
Arbeitsort:
44801 Bochum
(Nordrhein-Westfalen)
Eintrittsdatum:
01.09.2026
Befristung:
3,5 Jahre
Die Ausbildung:

Die Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/-in vermittelt den Auszubildenden ein großes Wissensspektrum in den Bereichen Dreh- und Frästechnik, Hydraulik, Pneumatik und Elektronik.

Steckbrief:
  • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre (Verkürzung auf 3 Jahre möglich)
  • Ausbildungsbeginn: Jedes Jahr am 01. September
  • Voraussetzungen: Mindestens ein guter Hauptschulabschluss
  • Ausbildungsverlauf:

    Die ersten Monate durchlaufen die Azubis eine Grundausbildung, in der alle die grundlegenden Fertigkeiten in der Bearbeitung von Werkstoffen kennen lernen. Dazu gehören neben den handwerklichen Arbeiten wie Feilen auch die maschinellen Arbeiten wie Bohren und Sägen. Später erlernen die Auszubildenden den Umgang mit der Dreh-, Biege- und Fräsmaschine, die die mechanischen Arbeiten erheblich erleichtern. Außerdem durchlaufen Anlagenmechaniker/-innen während ihrer Ausbildung die Stationen Schlosserei, Rohrnetz sowie einzelne Heizkraftwerke, die zu ihren späteren Einsatzgebieten zählen können.


    Zweimal in der Woche nehmen die Azubis im Rahmen des dualen Ausbildungssystems am Unterricht des Walter-Gropius-Berufskollegs teil. Des Weiteren findet in der betriebseigenen Ausbildungswerkstatt regelmäßig der interne Unterricht statt.
    Dauer und Ablauf der Ausbildung:

    Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Nach 1,5 Jahren findet die Abschlussprüfung Teil I (ehemalige Zwischenprüfung) statt. Dieser Teil fließt mit einer Wertung von 40 % in die Abschlusszensur ein. Die Ausbildung endet mit der Abschlussprüfung Teil II, geteilt in eine schriftliche und eine praktischen Prüfung, vor der Industrie- und Handelskammer. Dieser 2. Teil geht zu 60 % in die Gesamtnote mit ein.

    Vorteile einer Ausbildung bei den Stadtwerken Bochum:

    ✓ Digitales Lernen: Mit iPads im Werksunterricht!
    Jeder Azubi bekommt direkt zu Beginn seiner Ausbildung ein iPad, da das Lernen mit digitalen Lehr- und Lernmethoden gleich viel einfacher ist. Mitschreiben war gestern. Bei den Stadtwerken Bochum nutzen die Azubis im Werksunterricht ihre digitalen Helfer.

    ✓ Intensive, individuelle Betreuung und Unterstützung
    Vier Azubis werden jedes Jahr eingestellt. Sie können sich voll und ganz auf die individuelle Unterstützung von ihren zwei Ausbildern verlassen, die immer ein offenes Ohr haben und ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

    ✓ Abwechslungsreicher Alltag: Du möchtest eigene Ideen umsetzen - Wir trauen es dir zu!
    Zuletzt haben...

    Anzeige vom 15.06.2024. Letzte aktualisierung 21.05.2025

    Weitere Stellenangebote von Stadtwerke Bochum Holding GmbH

    Stadtwerke Bochum Holding GmbH Vollzeit merken
    Bochum  + 24.2 km 22.05.2025

    Die Stadtwerke Bochum Holding GmbH ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen im Herzen des Ruhrgebietes. Das Unternehmen bündelt alle kaufmännischen, technischen und rechtlichen Querschnittsfunktionen innerhalb der Stadtwerke Bochum Gruppe. Diese umfasst neben der Stadtwerke Bochum Holding GmbH... -

    51 bis 500 Mitarbeiter

    flexible Arbeitszeit 30 Tage Urlaub betriebliche Altersvorsorge Führerschein erforderlich Gleitzeit mehrjährige Berufserfahrung Tarifvertrag Zusätzliche Urlaubstage

    Wir suchen: Wir suchen junge, engagierte Leute, die gerne im Team arbeiten, und gute Kenntnisse in Deutsch und Mathe mitbringen. Ansprechpartnerin. Naira Gammersbach. Telefon - 0234 960-1602. -

    51 bis 500 Mitarbeiter

    unbefristet Tarifvertrag

    Abschlüsse Die Stadtwerke Bochum bieten leistungsorientierten (Fach-) Abiturienten/-innen die Möglichkeit, den Ausbildungsberuf Elektroniker/-in für Betriebstechnik mit einem Ingenieurstudium zu kombinieren. Mit erfolgreichem Abschluss erwerben die Auszubildenden einerseits ihren Berufsabschluss... -

    51 bis 500 Mitarbeiter

    unbefristet eigenverantwortliches Arbeiten Tarifvertrag

    Die Ausbildung: Elektroniker/-innen sind Spezialisten für elektronische Energieversorgung. Sie montieren elektronische Systeme in Kraftwerken, Schalt- und Umspannanlagen und Großgeräten, nehmen sie in Betrieb und halten sie in Stand. Aufgaben während der Ausbildung: Die Ausbildung zum/zur... -

    51 bis 500 Mitarbeiter

    unbefristet Tarifvertrag

    Das ist deine Ausbildung bei den Stadtwerken Bochum: Mit der Ausbildung zur/zum Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement hast du bei den Stadtwerken Bochum eine abwechslungsreiche Ausbildungszeit vor dir. Denn alle Abteilungen, die für ein modernes Unternehmen wichtig sind, erarbeiten in... -

    51 bis 500 Mitarbeiter

    unbefristet Tarifvertrag